Archives
4. novembre 2024 – 19 Uhr
4hd ’Vierhändige Suspensionen’ Konzert
Werke von Katharina Weber (UA), Erika Radermacher,
Alfred Zimmerlin, Robert Schumann
4hd 2 Hände-1 Klavier Petra Ronner & Thomas Bächli, Klavier
Zwinglikirche
2. septembre 2024 – 19 Uhr
duo perfona
Magdalena Mattenberger (gambe) und
Martin Stützle (dachlatten / performance)
bei montags um sieben spielt das pendel zwischen musik und akrobatik hin und her. das gleichgewicht der gewohnheiten wird wiederholt an den grenzen der physik in frage gestellt.
Zwinglikirche
6. mai 2024 – 19 Uhr
URS PETER SCHNEIDER (85) liest und spielt
Zwinglikirche
4. mars 2024 – 19 Uhr
Ursi Anna Aeschbacher – la maison d’édition ‘die Brotsuppe’
Bibliothèque de la Ville
4. décembre 2023 – 19 Uhr
Der Vorhalt in der Musik: Konzert mit Einführung
Duo Hans Feigenwinter piano
Fabio Gouvea classical guitar
Zwinglikirche
6. novembre 2023 – 19 Uhr
Ensemble daswirdas
mit Matthias Bruppacher (Leitung), Kaspar Singer, Christoph Reller, Peter H. Rüegg, , Andreas Winkelmann
Zwinglikirche
2. octobre 2023 – 19 Uhr
Einführung zu ‘7 Suspensionen’: Kurzperformances Duo Synfloreszenz (Pia Maria & Anne Schmid) und Film
Filmpodium Biel
5. décembre 2022 – 19 Uhr
’ENERGIESPASSNAHMEN’
Performance
Rennweg 26 chemin de la course, Biel Bienne
7. novembre 2022 – 19 Uhr
Zu Gast ist der Berner Geigenbauermeister Otto Karl Schenk.
Er wird aus seiner langjährigen Erfahrung berichten und einen
Blick in die Handwerkskunst eines Geigenbauers ermöglichen.
Wyttenbachhaus, Jakob-Rosius-Strasse 1, 2502 Biel
5. septembre 2022 – 19 Uhr
Katharina Weber, Piano Solo Christiane Lenz, Ausstellung
22. janvier 2022 – 19 Uhr
Klavierrezital Urs Peter Schneider
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
6. décembre 2021 – 19 Uhr
Stimme, Fagott, Cello – eigene Kompositionen
Trio Marianne Schuppe, Marc Kilchenmann, Stefan Thut
Der Abend wird durchgeführt unter Einhaltung der Covid Schutzkonzepte. Masken empfohlen.
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
1. novembre 2021 – 19 Uhr
Extrakt zeigt: Brot und Spiele mit:
Marion Leyh, Sylvia Garatti, Urs Peter Schneider, Markus Amrein
‘’Extrakt’’ ist eher ein Pool als eine feste Gruppe, eine Plattform für radikale, verdichtete Programme mit dem Anspruch, bestehende Neue Kunst weiter zu entwickeln.
Marion Leyh hat den Pool 2005 gegründet und für das neue Projekt ihren Gatten Urs Peter Schneider und das Performerduo Sylvia Garatti und Markus Amrein eingeladen.
‘’Brot und Spiele’’ beleuchtet, als ein Multimediaprojekt, das fatale Thema aus vielerlei Perspektiven in einer fulminanten, mehrbödigen Darbietung neu. Der Abend ist, auf einem sorgsamen Regelwerk beruhend, seit 2021 in ständiger Vorarbeit, für Leute konzipiert, die sich durch den abgedroschenen Titel nicht abschrecken, aber wachrütteln lassen möchten.
En tant que projet multimédia, »Bread and Games » jette un nouvel éclairage sur ce sujet fatal, sous de nombreux angles, dans un spectacle brillant aux multiples facettes. Basée sur un ensemble de règles minutieuses, la soirée est en préparation constante depuis 2021, conçue pour les personnes qui ne sont pas rebutées par le titre éculé, mais qui veulent être réveillées par celui-ci.
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
4. octobre 2021 – 19 Uhr
Conrad Steinmann
Zeitstrahl · Griechenland im Spiegel der Zeiten
Aulos, Blockflöten, Untertonflöte, Fischiott, Kymbala
Werke aus der griechischen Antike, der Spätantike, Byzanz und heutige Kompositionen von Peter Streiff und Conrad Steinmann
Wo sind Anfänge und, falls wir das zu wissen glauben, wohin führen Anfänge, die immer auch schon Fortsetzungen von früheren Anfängen waren? Und gibt es Enden? Immer finden sie eine Fortsetzung, eine stets wachsende Kette ohne Anfang und Ende.
La Grèce dans le miroir des temps
Conrad Steinmann Aulos, flûtes à bec, flûte subharmonique, fischiott, kymbal
Œuvres de l’Antiquité grecque, de l’Antiquité tardive, de Byzance et compositions contemporaines de Peter Streiff et Conrad Steinmann
Où sont les commencements et, si nous pensons le savoir, où mènent les commencements, qui étaient toujours déjà des continuations de commencements antérieurs? Et y a-t-il une fin? Il y a toujours une suite, une chaîne sans début ni fin.
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
19. septembre 2021 – 20 Uhr
Die Reise nach Jerusalem
D‘après Jehuda Ben Halevy (1851) de Heinrich Heine
Avec Pia Maria, Stefan Liebermann et Thomas Batschelet
Gravement malade, le poète Heinrich Heine écrit le poème Jehuda Ben Halevy dans son « tombeau-matelas » à Paris en 1851. Son texte évoque l’inconditionnalité de l’art et l’amour de la beauté. Les trois artistes se plongent dans la démesure onirique de Heine avec les moyens de la danse, de la musique, du langage et de l’image. (texte en allemand)
Schwer erkrankt verfasst der Dichter Heinrich Heine 1851 in seiner Pariser « Matratzengruft“ das Gedicht Jehuda Ben Halevy. Hymnisch feiert er den sephardischen Gelehrten und Lyriker Jehuda Halevi (1075-1141), der eine Reise von Spanien nach Jerusalem angetreten haben soll – auf der Suche nach seinen Ursprüngen. In einem Raum, der das Verstreichen der Zeit aufgreift begegnen sich die Butoh-Tänzerin und Musikerin Pia Maria, der Schauspieler Stefan Liebermann und der Bühnenbildner Thomas Batschelet. Gemeinsam tauchen die drei Küns- tler in Heines traumartigen Phantasie-Exzess mit den Mitteln Tanz, Musik, Sprache und Bild ein.
7. juin 2021 – 19 Uhr
Historische Instrumente mit Musik um 1700 und um 2000
Conrad Steinmann Blockflöten, Rebeka Rusó Viola da Gamba, Sarah Giger Traversflöte, Peter Streiff Konzeption und Kompositionen
Konzert
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
7. décembre 2020 – 19 Uhr
Trio Marianne Schuppe Stimme, Marc Kilchenmann Fagott, Stefan Thut Cello
Konzert
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
2. décembre 2019 – 19 Uhr
Ein Film von Jan Fehse, Camino Film Verleih, 2011, 88‘
Mit Anne Schäfer (Jasmin) und Wiebke Puls (Dr. Feldt) Moderation: Brigitte Affolter (Theologin)
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
4. novembre 2019 – 19 Uhr
Werke von Monteverdi, Rossi, Frescobaldi, Bassani, Falconieri, Rigatti, F. Caccini, Sponga-Usper, Cima, Cazzati
Regula Konrad Sopran, Rebeka Rusó Gambe, Leonardo Bortolotto Gambe, Juan Sebastian Lima Theorbe
Konzert
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
2. septembre 2019 – 19 Uhr
Martin Stützle
Performance
Atelier PIAMARIA, Alleestrasse 11, 2503 Biel
3. juin 2019 – 19 Uhr
Ensemble Beaufort mit Gästen
Peter Vögeli Oboe, Philippe Micol Klarinette, Joseph Kohler Horn, Simone Bissegger Fagott, Urs Peter Schneider Klavier
Konzert
6. mai 2019 – 19 Uhr
Trio Harald Kimmig Violine, Daniel Studer Kontrabass, Alfred Zimmerlin Violoncello mit Lilo Stahl Tanz und Irene Carreño Monsalve Tanz
Atelier PIAMARIA, Quellgasse 3, 2502 Biel
1. avril 2019 – 19 Uhr
Marion Leyh Schneider und Markus Amrein
Performance
4. mars 2019 – 19 Uhr
Religion und Kunst – Vom Wesen des Dialogischen
Niklaus Peter Wort und Belina Kostadinova Musik
Vortrag und Musik
3. décembre 2018 – 19 Uhr
Carl Rütti Totentanz und weitere Kompositionen
Thomas Rüedi Euphonium und Raphael Christen Marimbaphon
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
5. novembre 2018 – 19 Uhr
Vokalensemble ad hoc Sprüche, Jugendliche und Erwachsene Tod & Dialoge, Marc van Wijnkoop Idee und Patrick Ryf Musikalische Leitung
Szenische Darstellung
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
3. septembre 2018 – 19 Uhr
Zeichnungsinstallation zu Salome
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
4. juin 2018 – 19 Uhr
Philosophische Thesen zum Tod
Christoph Rehmann-Sutter Philosophie, Pia Maria Musik & Text
Lesung
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
7. mai 2018 – 19 Uhr
Urs Peter Schneider Zwölf Klaviertrios ergänzt durch Sprachspiele aus Schneider’s Schriften I bis V
Absolut Trio Bettina Boller Violine, Judith Gerster Violoncello und Stefka Perifanova Klavier; Urs Peter Schneider Sprecher
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
5. mars 2018 – 19 Uhr
1 Vom Schwinden 2 Vom Fliegen 3 Vom Sichten
Performance
Pia Maria Performance, Thomas Batschelet Video und Noriko Steiner-Obata Kostüm
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
5. février 2018 – 19 Uhr
Dokumentarfilm
Urs Graf Buch, Regie, Kamera, Ton, Schnitt
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
4. décembre 2017 – 19 Uhr
Improvisierte Musik
Jacques Demierre Klavier, Axel Dörner Trompete, Jonas Kocher Akkordeon
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
6. novembre 2017 – 19 Uhr
Drei Stücke für Spinett
Christoph Schiller Spinett
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
2. octobre 2017 – 0 Uhr
Musik von Johann Sebastian Bach, bearbeitet für Kontrabassklarinette und Kontrabass
Marc Lardon Kontrabassklarinette und Daniel Sailer Kontrabass
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
5. juin 2017 – 0 Uhr
Charakterstücke der Romantik und Gegenwart von Robert Schumann und Urs Peter Schneider
Philippe Micol Klarinetten und Urs Peter Schneider Klavier
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
1. mai 2017 – 0 Uhr
Konzert und Literaturperformance
Luke Wilkins Geige & Stimme
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
27. mars 2017 – 19 Uhr
Improvisationen
Carl Ludwig Hübsch Tuba & Objekte, Pierre-Yves Martel Viola Da Gamba & Harmonica und Philip Zoubek präpariertes Piano
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
6. février 2017 – 19 Uhr
Sternstunde unwiederholbarer Spontankompositionen
Harald Kimmig Violine, Daniel Studer Kontrabass, Alfred Zimmerlin Violoncello und John Butcher Saxophone
Atelier Pia Maria, Quellgasse 3, 2502 Biel
’so naked’ Installation
Verena Lafargue Künstlerin, Performerin
Thomas Batschelet Technik
Duo Synfloreszenz Performance zur Vernissage